Zum Inhalt springen

Veranstaltung

IT-Sicher­heit für Lau­fer Unter­neh­men “Indus­trie 4.0”

Von der Bun­des­re­gie­rung als Zukunfts­pro­jekt ins Leben geru­fen, hat sich der Begriff „Indus­trie 4.0“ vom rei­nen Mar­ke­ting zu einem fes­ten Bestand­teil in der Busi­ness­kom­mu­ni­ka­ti­on eta­bliert. Dabei ist das Kern­stück die intel­li­gen­te Fabrik (Smart Fac­to­ry). Dies ermög­licht neben einer Effi­zi­enz­stei­ge­rung der Pro­duk­ti­on vor allem neue, intel­li­gent Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen. Aber dadurch erge­ben sich jedoch nicht nur span­nen­de Mög­lich­kei­ten für Unter­neh­men, son­dern auch neue Pro­blem­stel­lun­gen in sicher­heits­tech­ni­scher Hin­sicht. Die­se Chan­cen und Risi­ken für Lau­fer Fir­men wol­len wir in den Mit­tel­punkt die­ser Ver­an­stal­tung stellen.

Unter der Feder­füh­rung und Ein­la­dung des 1. Bür­ger­meis­ters der Stadt Lauf, Herrn Bene­dikt Bis­ping, ver­an­stal­tet der Bund der Selb­stän­di­gen, BDS Orts­ver­band Lauf, einen Infor­ma­ti­ons­abend zu dem aktu­el­len The­ma Indus­trie 4.0. Die­ser findet

  • am Diens­tag, den 3. Novem­ber 2015
  • um 18:00 Uhr
  • im Sit­zungs­saal, 1. Stock, Zi.-Nr. 100
  • bei der Stadt Lauf, Urlas­stra­ße 22, 91207 Lauf a.d.Pegnitz

statt.

Wir wer­den ab 19:35 Uhr mit einem Bei­trag zu ISA+ und ISIS12 zu Mög­lich­kei­ten zur Ver­bes­se­rung und Sys­te­ma­ti­sie­rung von Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit informieren.

Pro­gramm und Anmel­dung als PDF herunterladen

[wpfi­le­ba­se tag=file path=‘divers/BDS-Flyer-und-Agenda-ITSec.pdf’ tpl=download-button /​]

Daten­schutz — läs­tig, teu­er und unproduktiv?

Daten­schutz — läs­tig, teu­er und unproduktiv?

So wird das The­ma von vie­len Unter­neh­men emp­fun­den, wes­halb es viel­fach stief­müt­ter­lich behan­delt wird. Aus­sit­zen bringt aller­dings nichts. Ver­mehr­te Stich­pro­ben der Auf­sichts­be­hör­den tref­fen Unter­neh­men oft­mals unvorbereitet.

Pra­xis­be­zo­ge­ne Tipps und Lösungs­an­sät­ze für Ihren Unter­neh­mens­all­tag erhal­ten Sie von den Refe­ren­tin und den Refe­ren­ten der Unter­neh­mer­ver­an­stal­tung der Wirt­schafts­för­de­rung Land­rats­amt Nürn­ber­ger Land

Prag­ma­ti­scher Daten­schutz im Unternehmensalltag

Die­se fin­det statt am Diens­tag 11. Novem­ber 2014 um 16:00 Uhr im TAW Wei­ter­bil­dungs­zen­trum Alt­dorf, Fritz-Bau­er-Str. 13, 90518 Altdorf.

Agen­da

  • 16:00 Uhr Begrü­ßung durch Land­rat Armin Kro­der und Clau­diu Buga­riu, IHK Nürn­berg für Mittelfranken
  • 16:05 Uhr Daten­schutz prag­ma­tisch umge­setzt — ein Mehr­wert für Unter­neh­men, Robert Lach­mann, ABC UNIX RENT GmbH
  • 16:15 Uhr Es kann jeden tref­fen — Prüf­pra­xis der Aufsichtsbehörde,Alexander Filip, Refe­rent Baye­ri­sches Lan­des­amt für Datenschutzaufsicht
  • 16:45 Uhr Daten­schutz und Mar­ke­ting — Geg­ner oder Part­ner? Sascha Kuhr­au, a.s.k. Daten­schutz
  • 17:15 Uhr Kaffeepause
  • 17:45 Uhr Out­sour­cing — daten­schutz­recht­lich mög­lich? Gerd Schmidt, Vor­sit­zen­der des Arbeits­krei­ses/IHK-Anwen­der­clubs „Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit“ und Geschäfts­füh­rer der info­si GmbH & Co. KG
  • 18:15 Uhr ISA + — Neue Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­ana­ly­se für klei­ne und mitt­le­re Unternehmen,Sandra Wies­beck, Baye­ri­scher IT-Sicher­heits­clus­ter e.V.
  • 18:45 Uhr Aus­klang, Gesprä­che und Net­wor­king mit klei­nem Imbiss

Wei­te­re Details und das Anmel­de­for­mu­lar fin­den Sie in die­sem PDF Daten­schutz im Unter­neh­mens­all­tag.

Vor­trag: Pra­xi­scheck Datensicherheit

Wir sind heu­te zu Gast als Refe­rent auf einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für IT- und Geschäfts­lei­ter der baye­ri­schen Land­rats­äm­ter, kreis­frei­en Städ­te und Bezir­ke der AKDB (Anstalt für kom­mu­na­le Daten­ver­ar­bei­tung Bay­ern) in Regensburg.

Unser The­ma “Pra­xi­scheck Daten­si­cher­heit: Schwach­stel­len und Risi­ken erken­nen und bekämp­fen — der BSI IT Grund­schutz­ka­ta­log als Werk­zeug­kof­fer”.

Wir freu­en uns auf zahl­rei­che neue Kon­tak­te, Dis­kus­sio­nen und Fragen.

Apps geht immer! – Die Daten sind frei …

Unter­hal­tung und Infor­ma­ti­on zum pri­va­ten Daten­schutz im Rah­men der Roten Kul­tur­wo­chen. Für Sati­re sorgt der Kaba­ret­tist Wer­ner Mei­er, der im Juli in der Lach- und Schieß­ge­sell­schaft mit „Apps geht immer“ die Lach­mus­keln der Zuhö­rer stra­pa­zier­te. Für Auf­klä­rung sorgt der vom ZDF pro­du­zier­te Film „Der glä­ser­ne Deut­sche — Wie Bür­ger aus­ge­späht wer­den!“, zur Ver­fü­gung gestellt von der Otto Bren­ner Stif­tung in Frank­furt. Inter­es­san­te Infor­ma­ti­on zur pri­va­ten Daten­si­cher­heit bie­tet der Daten­schutz­be­auf­trag­te Sascha Kuhr­au aus Nürnberg.

Ort: Huber­wirt Eching
Beginn: 19:00 Uhr
Ter­min: 18.10.2013

Hahn IT Daten­schutz-Info­ta­ge Juni /​ Juli 2013 in Schwaig

Der Angriff war schnell und sorg­te für fet­te Beu­te: Unbe­kann­te haben am 11. April den Ser­ver nam­haf­ter Unter­neh­men im Bereich Rei­se­bu­chun­gen geknackt und eine bis­lang unbe­kann­te Zahl an Kun­den-Kre­dit­kar­ten­da­ten gestoh­len! Wie sehen die weit­rei­chen­den Kon­se­quen­zen aus? Kaum ein Tag ver­geht ohne Schlag­zei­len in der Pres­se zu den The­men Daten­schutz und Daten­si­cher­heit. Die­se Mel­dun­gen kön­nen Sie als Ver­brau­cher, genau­so wie als Unter­neh­mer oder Mit­ar­bei­ter betreffen.

Zu den größ­ten Irr­tü­mern im Daten­schutz gehört die Auf­fas­sung, das eige­ne Unter­neh­men habe mit dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz nichts zu tun. Das Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) ist recht­li­che Vor­schrift für alle. Zusätz­lich muss ab 9 Mitarbeiter/​innen, die im  Unter­neh­men per PC mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Daten von Kun­den, Geschäfts­part­nern oder Per­so­nal­da­ten der eige­nen Mit­ar­bei­ter) ein sog. Daten­schutz­be­auf­trag­ter bestellt werden.

Vie­le Fall­stri­cke lau­ern im Umgang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und den mög­li­chen Feh­ler­quel­len samt Rechts­ver­stö­ßen. Geld­bu­ßen (50.000 – 300.000 EUR) für Ver­stö­ße gegen das Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz sind vor­ge­se­hen – zuzüg­lich even­tu­el­ler Scha­den­er­satz­for­de­run­gen! Und das nicht erst, wenn etwas schief gegan­gen ist.

Besu­chen Sie einen der für Sie kos­ten­frei­en Info­aben­de im Rah­men der Hahn IT Cam­pus­in­itia­ti­ve und infor­mie­ren Sie sich in nur  zwei Stun­den über die­ses bri­san­te Thema.

Das Pro­gramm für Sie :

  • Begrü­ßung mit Geträn­ken & Snacks
  • Top Irr­tü­mer zum The­ma Datenschutz
  • Kon­se­quen­zen durch Nichteinhaltung
  • Aktu­el­le Infos zum The­ma IT-Sicherheit
  • Lösun­gen zur geset­zes­kon­for­men Umsetzung
  • Bei­spie­le aus der Pra­xis in der Talkrunde
  • Zeit fur Gesprä­che beim Abendbuffet

+ Die Ver­an­stal­tung ist für Sie kostenfrei
+ Sie erhal­ten ein Teilnahmezertifikat

Refe­ren­ten des Abends sind Herr Ste­fan Mol­ter (Hahn IT) und Sascha Kuhr­au (a.s.k. Datenschutz).

Ter­mi­ne:

  • 27. Juni 2013, 17.00 — 19.00 Uhr
  • 04. Juli 2013, 17.00 — 19.00 Uhr
  • 11. Juli 2013, 17.00 — 19.00 Uhr

Ver­an­stal­tungs­ort:

90571 Schwaig

Haben wir Ihr Inter­es­se geweckt? Hier geht es zur Anmel­dung.

Daten­schutz und Wettbewerbsrecht

In Ber­lin fand am 24.04.2013 ein sehr gutes Semi­nar zum The­ma “Ein­füh­rung in das Wett­be­werbs­recht und Wer­be­recht für Daten­schutz­be­auf­trag­te” statt. Der Refe­rent, Dr. Jens Schul­ze zur Wie­sche von der Düs­sel­dor­fer Kanz­lei JUCONOMY führ­te kom­pe­tent und ver­ständ­lich durch die sehr inter­es­san­te Ver­an­stal­tung, orga­ni­siert von unse­rem Berufs­ver­band der Daten­schutz­be­auf­trag­ten Deutsch­lands (BvD) e.V.

Nach der recht­li­chen Ein­füh­rung folg­ten anschau­li­che Bei­spie­le unlau­te­rer Hand­lun­gen, wel­che die bekann­ten Kon­se­quen­zen wie Abmah­nung und Unter­las­sung aus dem Wett­be­werbs­recht nach sich zie­hen kön­nen. Beson­ders inter­es­sant und auf­schluß­reich für die Pra­xis der teil­neh­men­den Daten­schutz­be­auf­trag­ten war der abschlie­ßen­de, prak­ti­sche drit­te Teil — Beson­de­re Bezü­ge zum Daten­schutz im Bereich Direktmarketing.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an den Refe­rent und die Orga­ni­sa­to­ren für eine kurz­wei­li­ge und hilf­rei­che Fortbildung.

 

a.s.k. Daten­schutz auf dem 9. Sicher­heits­tag NRW am 16.05.2013 in Oberhausen

In Ober­hau­sen fin­det am 16.05.2013 der neun­te Sicher­heits­tag NRW des Ver­bands für Sicher­heit in der Wirt­schaft Nord­rhein-West­fa­len e.V. (VSW NW) unter der Schirm­herr­schaft des Innen- und Kom­mu­nal­mi­nis­ters von Nord­rhein-West­fa­len statt. Das dies­jäh­ri­ge The­ma steht ganz im Zei­chen sozia­ler Netzwerke:

Sozia­le Netz­wer­ke und Social Engineering -
Bedeu­tung für die Unternehmenssicherheit

Ver­tre­ter aus Wirt­schaft, Poli­tik und Ver­wal­tung refer­ri­e­ren und dis­ku­tie­ren zu aktu­el­len The­men wie

  • Digi­tal Poli­cing — Sozia­le Netz­wer­ke im Fokus der Poli­zei (Lan­des­kri­mi­nal­di­rek­tor Die­ter Schür­mann, Abt. 4, Minis­te­ri­um für Inne­res und Kom­mu­na­les NRW)
  • Daten­schutz und Sozia­le Netz­wer­ke — Part­ner oder Kon­tra­hen­ten (Sascha Kuhr­au, a.s.k. Daten­schutz, Bera­ter für Daten­schutz + Datensicherheit)
  • Sozia­le Netz­wer­ke stel­len die Unter­neh­mens­si­cher­heit vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen (Prof. Dr. Gor­don Rohr­mair, Vize­prä­si­dent für For­schung und Wis­sens­trans­fer, Hoch­schu­le Augs­burg — Fak. für Informatik)
  • Von net­ten und ande­ren Men­schen — Social Engi­nee­ring (Fred Maro, Lei­ter des inter­na­tio­nal auf die Abwehr von Social Engi­nee­ring Angrif­fen spe­zia­li­sier­ten Unter­neh­mens FM-nospy)
  • Infor­ma­ti­on Secu­ri­ty @ 2013 (Andre­as Ebert, Head of Infor­ma­ti­on Secu­ri­ty, RWE AG)

Der Vor­tag von a.s.k. Daten­schutz wird das Span­nungs­feld zwi­schen Daten­schutz und sozia­len Netz­wer­ken beleuch­ten im Hin­blick auf den oft­mals sorg­lo­sen Umgang mit den eige­nen Daten durch die Nut­zer einer­seits und dem hin­ter den sozia­len Netz­wer­ken ste­hen­den Geschäfts­mo­dell ande­rer­seits unter den Rah­men­be­din­gun­gen des deut­schen und euro­päi­schen Datenschutzrechts.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Die mobile Version verlassen