Kennen Sie schon unser regelmäßiges Webinar "Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes DSGVO" für neue Mitarbeiter und zur Auffrischung? Keine Zeit oder Gelegenheit, neue Mitarbeiter stets direkt nach der Anstellung mit diesem Thema vertraut zu machen? Liegt die letzte Datenschutz-Schulung für Ihre Mitarbeiter schon länger zurück? Dann ist unser üblicherweise monatlich stattfindendes Webinar genau das Richtige für Ihre Organisation. Auf humorvolle Art und Weise machen wir Ihre Mitarbeiter in 90 Minuten mit den Grundlagen vertraut. Wir wollen dabei keine Datenschutz-Profis ausbilden, sondern für das Thema generell sensibilisieren und den Grundstein für eine stets frühzeitige Einbindung des Datenschutzbeauftragten legen. Fragen dazu? Antworten im Beitrag. Wir freuen uns auf Sie!
Die oberste Datenschutzbehörde BfDI legte am 17.06.2020 seine Berichte für Datenschutz und Informationsfreiheit vor. Dieser Beitrag ist ein Überblick zum Datenschutzbericht ..
Teil 2 des Einblicks in den Tätigkeitsbericht 2020 der Landesdatenschutzbehörde ULD von Schleswig-Holstein .. betreffend nationale und internationale Kooperationen, Workshops, Prüfungen und richtungsweisende Forderungen finden Sie in diesem Beitrag ..
Teil 1 des Einblicks in den Tätigkeitsbericht 2020 der Landesdatenschutzbehörde ULD von Schleswig-Holstein .. betreffend nationale und internationale Kooperationen, Workshops, Prüfungen und richtungsweisende Forderungen finden Sie in diesem Beitrag ..
Ist die Einwilligung wirklich das DSGVO-Non-Plus-Ultra für Geburtstagslisten in Organisationen, wie es der BayLfD in seiner Kurzinfo 26 suggeriert. Übrigens ein Thema, das nicht nur Behörden etwas angeht, sondern auch in Unternehmen und Vereinen korrekt umgesetzt sein sollte. Wir finden, das geht pragmatischer und man kann sich das ganze Klimbim mit Verwalten der Einwilligungen, Angaben in den Informationspflichten und dem Eintrag ins Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten sparen. Dann steht dem "KUCHEN!" auch nichts mehr im Weg. Und es ist mal nicht der Datenschutz wieder an allem schuld. Mehr im Blogbeitrag.
Über a.s.k. Datenschutz e.K.
- Gegründet 2007
- Sitz Nürnberger Land
- Büros in Berlin, Hamburg und München
- Erfahren Sie mehr (Link)
Newsletter
Nächste Termine
- Webinar: “Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes DSGVO” am 2. Februar 2023 09:00
- Webinar: “Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes DSGVO” am 2. März 2023 09:00
- Webinar: Email-Sicherheit (Spam, Phishing, Schadcode) am 3. März 2023 09:30
- Webinar: Email-Sicherheit (Spam, Phishing, Schadcode) am 14. April 2023 09:30
- Webinar: “Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes DSGVO” am 4. Mai 2023 09:00
Meistgelesen
-
Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten im Zuge der Corona-Pandemie – ein kostenloses Muster 17.1k Aufrufe | veröffentlicht am Mai 11, 2020
-
Tipp: Microsoft Analytics “MyAnalytics” in Office 365 deaktivieren 13.5k Aufrufe | veröffentlicht am März 10, 2020
-
Checkliste TOM Auftragsverarbeitung nach Art. 28 + 32 DSGVO — technische und organisatorische Maßnahmen 12.5k Aufrufe | veröffentlicht am Juni 17, 2019
-
Rechnung per Email versenden und der Datenschutz 7.5k Aufrufe | veröffentlicht am Februar 9, 2019
-
Was ist Datenschutz? 7.2k Aufrufe | veröffentlicht am April 6, 2020
-
Checkliste Prüfung Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOM) aktualisiert 6.1k Aufrufe | veröffentlicht am März 19, 2020
-
Auftragsverarbeitung — Definition, Beispiele, Massnahmen, Risiken (Update) — früher Auftragsdatenverarbeitung 5.2k Aufrufe | veröffentlicht am März 16, 2020
-
PC Arbeitsplatz beim Verlassen absichern: Bildschirmschoner mit Kennwort per Mausklick oder Tastatur aktivieren 4.9k Aufrufe | veröffentlicht am November 27, 2012
-
Datenschutz am Arbeitsplatz: Clean Desk Prinzip / Clean Desk Policy 2.4k Aufrufe | veröffentlicht am Oktober 27, 2011
-
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) sinnvoll und praktisch erstellen und einsetzen 1.5k Aufrufe | veröffentlicht am Juni 17, 2019
Unsere Leistungen für Sie
- Externe Datenschutzbeauftragte Unternehmen
- Externe Datenschutzbeauftragte Kommunen
- Externe Informationssicherheitsbeauftragte
- Beratung Datenschutz
- Beratung Informationssicherheit
- Unterstützung interner Datenschutzbeauftragter
- Einführung Datenschutz-Managementsysteme
- Einführung ISMS BSI IT-Grundschutz
- Einführung ISMS ISIS12
- Einführung ISK Arbeitshilfe
- Schulungen, Webinare, eLearning
Häufige Fragen
Partner / Kooperationen
Anwaltskanzlei Diercks, Hamburg
Spirit Legal Rechtsanwälte, Leipzig
RA Stephan Hansen-Oest, Flensburg
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), München
Gesellschaft für kommunalen Datenschutz (GKDS), München
Whistle Safe e.K., Berlin — Whistleblowing-Lösungen für Unternehmen und Kommunen
Datenschutz Schmidt (Datenschutz Assistent), Lauf a.d. Pegnitz