Die täglichen Meldungen reißen nicht ab. Im Gegenteil. Die Menge an Berichten über Sicherheitsvorfälle nehmen stetig zu. Dabei reden wir nicht nur über zufällig erhaltene Emails mit Kryptotrojanern im Anhang oder richtige Hacker-Angriffe. Auch die Berichte der Landesdatenschutzbehörden sind voll von organisatorischen Datenschutzverletzungen, also Sicherheitsvorfällen (aus Sicht der Informationssicherheit) mit personenbezogenen Daten.
Interessanter Fakt: Deutlich mehr als die Hälfte aller Sicherheitsvorfälle sind überhaupt nicht technischer Natur. Sondern hier hat der Faktor Mensch, also die Mitarbeitenden einer Organisation die Finger im Spiel. Der Ruf nach immer mehr digitaler Sicherheit z.B. durch Firewalls, Virenscanner oder auch Intrusion Detection Systeme löst also nur einen kleineren Teil des eigentlichen Problems.
In unserem kurzweiligen Webinar erfahren Sie in 90 Minuten etwas über die Grundlagen der Informationssicherheit. Allen voran den Grundwerten Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Doch dann schauen wir uns auch gleich gemeinsam an, was dies für Ihren Arbeitsalltag aber auch den privaten Umgang mit Informationen bedeutet. Und der Spaß soll nicht zu kurz kommen. Von daher amüsieren wir uns gemeinsam über Sicherheitsvorfälle, die bisher glücklicherweise den “Anderen” passiert sind. Warum wir das machen? Damit wir uns Sie etwas daraus lernen. Nämlich was durch Sie getan und beigetragen werden kann, damit es Sie und Ihre Organisation nicht so schnell bzw. nicht so heftig trifft.
Dauer des Webinars: 90 Minuten
Zielgruppe: Bestehende und neue Mitarbeiter zur Auffrischung bzw. Aufrechterhaltung der Sensibilisierung
Hinweis: Unser Webinar-Angebot richtet sich nicht an private Nutzer / Endkunden, sondern ist ausschließlich für juristische Personen und deren Mitarbeiter buchbar. Die Uhrzeiten an den Veranstaltungstagen können variieren bzw. von den hier angezeigten Uhrzeiten abweichen. Bitte achten Sie auf die Daten in Ihrer Webinar-Einladung.
Interesse an dieser Veranstaltung für Ihre Mitarbeitenden? Schreiben Sie uns an.
Comments are closed