Diese 3-stündige Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte eines Unternehmens sowie Unternehmer, die im Rahmen ihrer alltäglichen Aufgaben für die Aspekte des Datenschutz und der Datensicherheit sensibilisiert werden sollen oder gem. BDSG explizit geschult werden müssen. Zusätzlich wird ein Social Media Kodex vorgestellt und diskutiert. Keine trockene Rechtsdiskussion, sondern spielerischer Umgang mit dem Thema an aktuellen Beispielen. In den Gebühren enthalten: Soft Drinks, Gebäck, Schulungsunterlagen, Zertifikat.
Der Facebook "Like-Button" sorgt für immer mehr Aufregung und kontroverse Diskussion im Web. Teilweise erscheinen die Fronten recht verhärtet. Einerseits werden Aussagen getätigt, wer seine Daten schützen wolle, solle einfach auf das Internet verzichten. Andererseits wird mit der Unvereinbarkeit solche Features mit dem deutschen Datenschutzrecht argumentiert. Was ist der "Like-Button" überhaupt? Wie ist dieser rechtlich zu bewerten?
Diese 4-stündige Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte eines Unternehmens sowie Unternehmer, die im Rahmen ihrer alltäglichen Aufgaben für die Aspekte des Datenschutz und der Datensicherheit sensibilisiert werden sollen oder gem. BDSG explizit geschult werden müssen. Zusätzlich wird ein Social Media Kodex vorgestellt und diskutiert. Keine trockene Rechtsdiskussion, sondern spielerischer Umgang mit dem Thema an aktuellen Beispielen. In den Gebühren enthalten: Soft Drinks, Gebäck, Schulungsunterlagen, Zertifikat.
Diese 4-stündige Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte eines Unternehmens sowie Unternehmer, die im Rahmen ihrer alltäglichen Aufgaben für die Aspekte des Datenschutz und der Datensicherheit sensibilisiert werden sollen oder gem. BDSG explizit geschult werden müssen. Zusätzlich wird ein Social Media Kodex vorgestellt und diskutiert. Keine trockene Rechtsdiskussion, sondern spielerischer Umgang mit dem Thema an aktuellen Beispielen. In den Gebühren enthalten: Soft Drinks, Gebäck, Schulungsunterlagen, Zertifikat.
Diese 4-stündige Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte eines Unternehmens sowie Unternehmer, die im Rahmen ihrer alltäglichen Aufgaben für die Aspekte des Datenschutz und der Datensicherheit sensibilisiert werden sollen oder gem. BDSG explizit geschult werden müssen. Zusätzlich wird ein Social Media Kodex vorgestellt und diskutiert. Keine trockene Rechtsdiskussion, sondern spielerischer Umgang mit dem Thema an aktuellen Beispielen. In den Gebühren enthalten: Soft Drinks, Gebäck, Schulungsunterlagen, Zertifikat.
Diese 4-stündige Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte eines Unternehmens sowie Unternehmer, die im Rahmen ihrer alltäglichen Aufgaben für die Aspekte des Datenschutz und der Datensicherheit sensibilisiert werden sollen oder gem. BDSG explizit geschult werden müssen. Zusätzlich wird ein Social Media Kodex vorgestellt und diskutiert. Keine trockene Rechtsdiskussion, sondern spielerischer Umgang mit dem Thema an aktuellen Beispielen. In den Gebühren enthalten: Soft Drinks, Gebäck, Schulungsunterlagen, Zertifikat.
Ein ereignisreiches Jahr für den Datenschutz geht zu Ende. Geprägt von Datenpannen, Skandalen, Bußgeldern und hitzigen Debatten über Google Street-View und Facebook. Der externe Datenschutzbeauftragte Sascha Kuhrau wünscht ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch
Anhand eines Fragenkatalogs des jugendnetz-berlin.de und des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit werden Jugendliche an das Thema herangeführt und sensibilisiert, bei aller Internet-Euphorie den Schutz der eigenen Privatsphäre im Umgang mit sozialen Netzwerken nicht zu vergessen.
Mit dem etwas trotzig klingenden Titel "Meine Daten gehören mir - Datenschutz im Alltag" ist ab sofort in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen oder im Online-Shop ein neuer Ratgeber erhältlich. Dieser wird gegen eine Gebühr von 9,90 Euro abgegeben. Online sind das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe einsehbar.
UPDATE: ELENA vorerst bis 2014 gestoppt. - Viel und kontrovers diskutiert - ELENA. Doch was steckt dahinter? Seit Jahresbeginn 2010 sind alle Arbeitgeber in Deutschland verpflichtet, Entgeltdaten Ihrer Arbeitnehmer an eine zentrale Datenbank der Deutschen Rentenversicherung elektronisch zu übermitteln.
Über a.s.k. Datenschutz e.K.
- Gegründet 2007
- Sitz Nürnberger Land
- Büros in Berlin, Hamburg und München
- Erfahren Sie mehr (Link)
Newsletter
Meistgelesen
Checkliste TOM Auftragsverarbeitung nach Art. 28 + 32 DSGVO — technische und organisatorische Maßnahmen 20.7k Aufrufe
Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten im Zuge der Corona-Pandemie – ein kostenloses Muster 17.7k Aufrufe
Tipp: Microsoft Analytics “MyAnalytics” in Office 365 deaktivieren 15.3k Aufrufe
Rechnung per Email versenden und der Datenschutz 14.3k Aufrufe
Checkliste Prüfung Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOM) aktualisiert 10.2k Aufrufe
Nächste Termine
- Webinar: “Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes DSGVO” am 8. April 2025 09:00
- Webinar: KI clever nutzen – Datenschutz- und Sicherheitsrisiken vermeiden am 30. April 2025 09:00
- Webinar: Einführung in die Grundlagen der Informationssicherheit (Mitarbeitende) am 13. Mai 2025 09:00
- Webinar: Email-Sicherheit (Spam, Phishing, Schadcode) am 15. Mai 2025 09:30
- Webinar: “Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes DSGVO” am 5. Juni 2025 09:00
- Webinar: KI clever nutzen – Datenschutz- und Sicherheitsrisiken vermeiden am 24. Juni 2025 09:00
- Webinar: Einführung in die Grundlagen der Informationssicherheit (Mitarbeitende) am 15. Juli 2025 09:00
- Webinar: Einführung in die Grundlagen der Informationssicherheit (Mitarbeitende) am 17. September 2025 09:00
Unsere Leistungen für Sie
- Externe Datenschutzbeauftragte Unternehmen
- Externe Datenschutzbeauftragte Kommunen
- Externe Informationssicherheitsbeauftragte
- Beratung Datenschutz
- Beratung Informationssicherheit
- Unterstützung interner Datenschutzbeauftragter
- Einführung Datenschutz-Managementsysteme
- Einführung ISMS BSI IT-Grundschutz
- Einführung ISK Arbeitshilfe
- Schulungen, Webinare, eLearning
Häufige Fragen
Partner / Kooperationen
Anwaltskanzlei Diercks, Hamburg
Spirit Legal Rechtsanwälte, Leipzig
RA Stephan Hansen-Oest, Flensburg
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), München
Gesellschaft für kommunalen Datenschutz (GKDS), München
Datenschutz Schmidt (Datenschutz Assistent), Lauf a.d. Pegnitz