Kommunale Informationssicherheitsbeauftragte und deren Stellvertretungen kommen am 06.05. und 07.05.2025 in Gunzenhausen zum nunmehr siebten ISB Boot Camp zusammen. Neben dem Erfahrungsaustausch und dem Netzwerken ist wieder ein bunter und breiter Strauß an Themen rund um die technische und organisatorische Sicherheit geboten. Da wären u.a.
- Datenschutz und Informationssicherheit in den Vergabeunterlagen und ihr Scheitern in der Praxis
- KI-VO: Kompetenznachweis nach Art. 4 AI Act
- Informationssicherheit und Datenschutz — ein Annäherungsversuch
- Siegel Kommunale IT-Sicherheit Version 4.0 und kommunales Risikomanagement
- „Hackerangriff“ – Vorgehensweise der Angreifer am Beispiel Stadtverwaltung Aschaffenburg und Zirndorf
- Erfolgreiche Phishing Awareness Projekt mit Gophish – Praxisbeispiel bei der Stadt Rosenheim
- Kommunikation und Überleben im Projekt
- Ausblick Grundschutz ++
- Notfallplanung und Lessons learned aus der Cyber-Attacke Mittelfranken
- Cyber-Sicherheitsempfehlung der Allianz für Cyber-Sicherheit: Sicherheitskontakte security.txt und Erfahrungsbericht aus einem Ernstfall
- Das schaffen wir ja nie im Leben“ – Erlebnisse mit Bausteinen und Checklisten des IT-Grundschutz
- Im Gespräch mit dem LSI
- Sicherheit im Fokus: Wie Informationssicherheit in Behörden zum Erfolg wird.
Neben diesen Workshop-Themen erwartet die Teilnehmenden auch im Plenum ein abwechslungsreiches Programm. Mit an Bord der 1. Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen, der Vorstand der Bayerischen Verwaltungsschule und der Präsident des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik Bayern (LSI), die den ersten Tag eröffnen werden. Praktiker aus den Kommunen und der freien Wirtschaft berichten und diskutieren Themen rund um die Informationssicherheit mit den Teilnehmenden nach dem Motto “Aus der Praxis für die Praxis”. Neben den technischen Aspekten liegt dieses Jahr ein besonderer Schwerpunkt auf dem organisatorischen Bereich bzw. den weichen Faktoren.
No responses yet