"Müssen bayerische Kommunen ein Informationssicherheitskonzept einführen?", diese Frage wird nach wie vor oft bei Seminaren, Veranstaltungen, telefonisch und per Mail an uns herangetragen. Wir haben dies zum Anlass genommen, hierzu ein Webvideo zu erstellen, in dem wir auf die Notwendigkeit und rechtlichen Grundlagen für die Einführung und den Betrieb eines Informationssicherheitskonzepts vertiefend eingehen. Denn die Antwort auf die Frage kann nur lauten "Ja!". Wer es nicht glaubt, ist herzlich dazu eingeladen, sich in unserem Video davon überzeugen zu lassen. Sie finden das Webvideo eingebettet hier bei uns im Blog oder auf unserem neuen Youtube-Kanal.
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU DS GVO) wird nach der Veröffentlichung im EU Amtsblatt am 24.05.2016 inkrafttreten. Die Verunsicherung bei Unternehmen, aber auch Behörden und kommunalen Einrichtungen ist zur Zeit groß. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen den Fahrplan der EU Datenschutz-Grundverordnung aufzeigen. Damit haben Sie einen zeitlichen Anhaltspunkt, bis wann die Umsetzung zu erfolgen hat und welches Recht zu welchem Zeitpunkt anzuwenden ist. Lesen Sie mehr im Blogbeitrag.
Am 23.02.2016 findet der KGSt®-Infotag: IT- und Datensicherheit in Kommunen in Hamm statt. a.s.k. Datenschutz stellt ISIS12 für Kommunen vor.
Die EU Datenschutz-Grundverordnung steht nach 4 Jahren Vorlaufzeit am Start. Sie wird voraussichtlich Frühjahr 2018 in Kraft treten. Aktionismus ist nicht angesagt. Erste konkrete Umsetzungshinweise werden im Laufe des Jahres 2016 im Rahmen der Rechtskommentare vorliegen.
Neuer Webauftritt zu ISIS12 in kommunalen Verwaltungen von a.s.k. Datenschutz Sascha Kuhrau online. Zu finden unter https://www.informationssicherheit-kommunalverwaltung.de
Seit dem 06. August 2015 ist es offiziell - a.s.k. Datenschutz Sascha Kuhrau ist geprüfter und zertifizierter ISIS12-Berater. Damit können Kommunen und Behörden bei der Einführung eines ISMS nach ISIS12 unterstützen.
a.s.k. Datenschutz Sascha Kuhrau mit Gastvortrag auf der AKDB Hausmesse in Würzburg am 09.07.2015. Zukunft gestalten, IT Systeme sichern. Auch unter Einsatz moderner ISMS Systeme wie ISIS12
a.s.k. Datenschutz ist zertifiziert zur Einführung eines ISMS nach ISIS12 in KMU und öffentlichen Verwaltungen. Bayerische Kommunen können Fördermittel für Einführung, Schulung und die Erstzertifizierung beantragen.
Landratsamt Wunsiedel absolviert AKDB Check 250 Datenschutz und Datensicherheit von a.s.k. Datenschutz überdurchschnittlich
Der Gesetzgeber läßt Ihnen die freie Wahl – sichern Sie sich daher die Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen. Lesen Sie hier, welche das sind und fordern Sie noch heute ein Angebot für einen externen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen an.