Die Stiftung Warentest zeigt durchaus positive Aspekte dieses produkts, bemängelt jedoch online in einem Artikel die folgenden Punkte:
- Umständliche Anmeldung
- Preis
- Zwang zur täglichen Leerung
Weitaus intensiver hat sich Richard Gutjahr in seinem Blog zusammen mit den Anwälten Udo Vetter und Thomas Stadler mit dem E‑Postbrief und den dahinterstehenden Geschäftsbedingungen auseinandergesetzt. In seinem Beitrag “Der E‑Postbrief — Die Gelbe Gefahr?” zeigt er die deutlichen Schwächen in der Umsetzung zu Lasten des Nutzers auf. Dabei streicht er jedoch klar heraus, daß der E‑Postbrief per se keine gefährliche Leistung ist.
Zahlreiche weitere Beiträge u.a. aus dem Fachverlag Heise (ct) beschäftigen sich ebenfalls mit diesen Problematiken — “Kritik am E‑Postbrief wächst”.
Derweil rumort es ebenfalls im konkurrienden System De-Mail. Hier findet keine durchgehende Verschlüsselung (zwingende Voraussetzung für eine sichere Kommunikation, mit der in dieser Form ja auch geworben wird) statt, wie die Frankfurter Rundschau in Ihrem Beitrag “Elektronischer Kuvertwechsel” berichtet. Auch die ct hat hierzu in einem Beitrag Stellung genommen.
Segensbringer oder Mogelpackung? Elektronische Verschlüsselung für alle oder Gefahr für den Verbraucher? Sofort anmelden oder die weitere Entwicklung der kommenden Monate noch abwarten? Diese Fragen wird sich jeder selbst beantworten müssen, wenn er vor der Entscheidung steht, sich für E‑Post anzumelden. Die Deutsche Post AG als Betreiber der E‑Post rechnet jedoch mit einem Massenansturm, wie die heise online berichtet.
- Handelsblatt “Was das Netz bewegt: E‑Brief bringt das Web zum Lachen”
- Kostenfreie alternative Email-Verschlüsselung
Update 02.08.2010:
Kaum am Start sorgt der E‑Postbrief für weitere Schlagzeilen wie tutsi.de berichtet — “E‑Postbrief Pannen und ganze vier Tage Zustellzeit beim Epost.de Service”
Update 23.08.2010:
Der Autor wurde zur Web-Konferenz zum E‑Postbrief der Deutschen Post AG am 25.08.2010 eingeladen. Über die Ergebnisse wird hier im Blog informiert. Lesen Sie hier den Beitrag zur Web-Konferenz der Deutschen Post zum E‑Postbrief.
Comments are closed