Eine aktuelle Studie von Cisco zeigt, dass 44 Prozent der befragten deutschen Unternehmen ihren Mitarbeitern die Nutzung sozialer Netzwerke untersagen. 35% verbieten ebenfalls das Lesen von Blogs. In der gleichen Studie fand man jedoch ebenfalls heraus, dass sich ca. 40% der Mitarbeiter nicht an diese Unternehmensverbote halten und mindestens ein Mal wöchentlich, um sich mit Kollegen oder Kunden auszutauschen
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat einen Leitfaden für den Umgang mit Social Media in Unternehmen veröffentlicht. Der 10-Punkte-Katalog umfasst Handlungsempfehlungen für Unternehmen und beschäftigte Mitarbeiter als Grundlage für individuelle Unternehmensrichtlinien.
Erstmalig haben sich Prüfer von Stiftung Warentest als Hacker betätigt - mit (teilweiser) Erlaubnis der Betreiber der 10 zu prüfenden sozialen Netzwerke. In der April Ausgabe wird zu lesen sein, daß gerade die Bereiche Datensicherheit und Datenweitergabe noch über erhebliche Verbesserungspotentiale verfügen.
Aktuelle Erhebung von BITCOM: 55% der Befragten sieht die Hauptverantwortung für den Datenschutz bei sich selbst. Weitere 36% sehen den Staat in der Pflicht, für Datensicherheit im World Wide Web zu sorgen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dem Besuch manipulierter Webseiten im Zusammenhang mit der Nutzung des Internet Explorers in den Versionen 6 und 7. Es existiert lt. BSI eine Sicherheitslücke, die es erlaubt, Schadcode in ein Windows System einzuschleusen und auf dem Rechner zu starten.
Über a.s.k. Daten­schutz e.K.
Mit­glied­schaf­ten