Solingen 12.06.2013: Nach Besuch dieser Veranstaltung sind Sie in der Lage für Ihren Bereich oder Ihr Unternehmen eine Vielzahl an Risiken eigenständig zu erkennen und zu bearbeiten. Der neue Themenbereich „Social Media & Web 2.0“ führt nicht nur auf, warum dieser Weg der Kommunikation heute unverzichtbar ist, sondern hilft bei der Auswahl der richtigen Werkzeuge, unterstützt bei der Umsetzung und warnt vor den Gefahren (Shitstorm, Abmahnungen etc.) Mittels dieses Seminars erhalten Sie das notwendige Rüstzeug zum Einstieg in das Thema und um die gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutz-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen umzusetzen und sicherzustellen. Gleichzeitig mindern Sie das Bußgeld– und Abmahnrisiko für Ihr Unternehmen erheblich.
Hamburg 05/2013: Das Seminar erleichtert den Einstieg und den Start für Unternehmer und Unternehmen. Sie erfahren, wieso Social Media nicht „nebenbei“ funktionieren kann und wie Sie sich vor Abmahnungen und Bußgeldern schützen. Mittels dieses Seminars erhalten Sie das notwendige Rüstzeug zum organisierten und strategischen Einstieg in Social Media. Gleichzeitig mindern Sie das Bußgeld– und Abmahnrisiko für Ihr Unternehmen erheblich.
Hamburg 08.05.2013: Nach Besuch dieser Veranstaltung sind Sie in der Lage für Ihren Bereich oder Ihr Unternehmen eine Vielzahl an Risiken eigenständig zu erkennen und zu bearbeiten. Der neue Themenbereich „Social Media & Web 2.0“ führt nicht nur auf, warum dieser Weg der Kommunikation heute unverzichtbar ist, sondern hilft bei der Auswahl der richtigen Werkzeuge, unterstützt bei der Umsetzung und warnt vor den Gefahren (Shitstorm, Abmahnungen etc.) Mittels dieses Seminars erhalten Sie das notwendige Rüstzeug zum Einstieg in das Thema und um die gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutz-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen umzusetzen und sicherzustellen. Gleichzeitig mindern Sie das Bußgeld– und Abmahnrisiko für Ihr Unternehmen erheblich.
Mannheim 04/2013: Das Seminar erleichtert den Einstieg und den Start für Unternehmer und Unternehmen. Sie erfahren, wieso Social Media nicht „nebenbei“ funktionieren kann und wie Sie sich vor Abmahnungen und Bußgeldern schützen. Mittels dieses Seminars erhalten Sie das notwendige Rüstzeug zum organisierten und strategischen Einstieg in Social Media. Gleichzeitig mindern Sie das Bußgeld– und Abmahnrisiko für Ihr Unternehmen erheblich.
Mannheim 12.04.2013: Nach Besuch dieser Veranstaltung sind Sie in der Lage für Ihren Bereich oder Ihr Unternehmen eine Vielzahl an Risiken eigenständig zu erkennen und zu bearbeiten. Der neue Themenbereich „Social Media & Web 2.0“ führt nicht nur auf, warum dieser Weg der Kommunikation heute unverzichtbar ist, sondern hilft bei der Auswahl der richtigen Werkzeuge, unterstützt bei der Umsetzung und warnt vor den Gefahren (Shitstorm, Abmahnungen etc.) Mittels dieses Seminars erhalten Sie das notwendige Rüstzeug zum Einstieg in das Thema und um die gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutz-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen umzusetzen und sicherzustellen. Gleichzeitig mindern Sie das Bußgeld– und Abmahnrisiko für Ihr Unternehmen erheblich.
Leipzig 02/2013: Das Seminar erleichtert den Einstieg und den Start für Unternehmer und Unternehmen. Sie erfahren, wieso Social Media nicht „nebenbei“ funktionieren kann und wie Sie sich vor Abmahnungen und Bußgeldern schützen. Mittels dieses Seminars erhalten Sie das notwendige Rüstzeug zum organisierten und strategischen Einstieg in Social Media. Gleichzeitig mindern Sie das Bußgeld– und Abmahnrisiko für Ihr Unternehmen erheblich.
Nach Besuch dieser Veranstaltung sind Sie in der Lage für Ihren Bereich oder Ihr Unternehmen eine Vielzahl an Risiken eigenständig zu erkennen und zu bearbeiten. Der neue Themenbereich „Social Media & Web 2.0“ führt nicht nur auf, warum dieser Weg der Kommunikation heute unverzichtbar ist, sondern hilft bei der Auswahl der richtigen Werkzeuge, unterstützt bei der Umsetzung und warnt vor den Gefahren (Shitstorm, Abmahnungen etc.) Mittels dieses Seminars erhalten Sie das notwendige Rüstzeug zum Einstieg in das Thema und um die gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutz-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen umzusetzen und sicherzustellen. Gleichzeitig mindern Sie das Bußgeld– und Abmahnrisiko für Ihr Unternehmen erheblich.
Am Samstag, den 17.11.2012 findet von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Volkshochschule Hersbruck, Emil-Held-Haus, Amberger Straße 27, Raum 02 das Seminar "Soziale Netzwerke und deren Gefahrenpotentiale" statt. Die Teilnahme-Gebühr beträgt 24,-- €. Wie kann es sein, dass ein eigentlich kleines Unternehmen wie Facebook Milliarden wert sein soll? Oder handelt es sich dabei eher um den Wert der gesammelten personenbezogenen Daten der Nutzer? Was steckt hinter sozialen Netzwerken? Was treibt diese an und was motiviert deren Nutzer, so viel über sich preiszugeben? Was ist Profiling und wie kann ich mich davor schützen? Welche unbedachten Rechtsverstöße können bei der Nutzung sozialer Netzwerke unterlaufen? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen der Dozent, freiberuflicher Berater für Datenschutz und Datensicherheit im Rahmen dieser Veranstaltung.
Eine eigene Website ist für die meisten Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Auch im Umfeld von Social Media werden immer mehr Unternehmen aktiv. So groß die Chancen der neuen Medien auch sind, so viele Gefahren bergen sie. Rechtliche Aspekte und der Datenschutz finden oftmals nicht die notwendige Beachtung. Und dies kann zu bösen Überraschungen führen. Abmahnungen und Rechtsstreitigkeiten sind keine Seltenheit. Jürgen Putzer, ausgewiesener Internet- und Social Media Experte zeigt im Dialog mit Sascha Kuhrau, a.s.k. Datenschutz, welche Fehler sehr häufig gemacht werden und wie man diese vermeiden kann. Kostenfreie Veranstaltung mit Voranmeldung am 11.10.2012 im Landratsamt Lauf.
LinkedIn gehackt: Lt. Spiegel Online stehen 6,5 Millionen Passwörter für Zugänge zum Business-Netzwerk LinkedIn frei auf einer russischen Webseite. Wie tiefgreifend die mögliche Sicherheitsverletzung ist, steht noch nicht fest. Empfehlung: sofort das Zugangspasswort ändern - nicht nur für LinkedIn, sondern auch für alle anderen Zugänge mit dem selben Passwort.
Über a.s.k. Datenschutz e.K.
- Gegründet 2007
- Sitz Nürnberger Land
- Büros in Berlin, Hamburg und München
- Erfahren Sie mehr (Link)
Newsletter
Meistgelesen
Checkliste TOM Auftragsverarbeitung nach Art. 28 + 32 DSGVO — technische und organisatorische Maßnahmen 20.7k Aufrufe
Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten im Zuge der Corona-Pandemie – ein kostenloses Muster 17.7k Aufrufe
Tipp: Microsoft Analytics “MyAnalytics” in Office 365 deaktivieren 15.3k Aufrufe
Rechnung per Email versenden und der Datenschutz 14.3k Aufrufe
Checkliste Prüfung Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOM) aktualisiert 10.2k Aufrufe
Nächste Termine
- Webinar: “Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes DSGVO” am 8. April 2025 09:00
- Webinar: KI clever nutzen – Datenschutz- und Sicherheitsrisiken vermeiden am 30. April 2025 09:00
- Webinar: Einführung in die Grundlagen der Informationssicherheit (Mitarbeitende) am 13. Mai 2025 09:00
- Webinar: Email-Sicherheit (Spam, Phishing, Schadcode) am 15. Mai 2025 09:30
- Webinar: “Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes DSGVO” am 5. Juni 2025 09:00
- Webinar: KI clever nutzen – Datenschutz- und Sicherheitsrisiken vermeiden am 24. Juni 2025 09:00
- Webinar: Einführung in die Grundlagen der Informationssicherheit (Mitarbeitende) am 15. Juli 2025 09:00
- Webinar: Einführung in die Grundlagen der Informationssicherheit (Mitarbeitende) am 17. September 2025 09:00
Unsere Leistungen für Sie
- Externe Datenschutzbeauftragte Unternehmen
- Externe Datenschutzbeauftragte Kommunen
- Externe Informationssicherheitsbeauftragte
- Beratung Datenschutz
- Beratung Informationssicherheit
- Unterstützung interner Datenschutzbeauftragter
- Einführung Datenschutz-Managementsysteme
- Einführung ISMS BSI IT-Grundschutz
- Einführung ISK Arbeitshilfe
- Schulungen, Webinare, eLearning
Häufige Fragen
Partner / Kooperationen
Anwaltskanzlei Diercks, Hamburg
Spirit Legal Rechtsanwälte, Leipzig
RA Stephan Hansen-Oest, Flensburg
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), München
Gesellschaft für kommunalen Datenschutz (GKDS), München
Datenschutz Schmidt (Datenschutz Assistent), Lauf a.d. Pegnitz