Schritt-für-Schritt Anleitung, wie man seinen Facebook Account / sein Facebook Profil mit wenigen Klicks löschen kann.
BND und deutsche Politik möchten nicht zurückstehen und zukünftig Terroristen auf Facebook und Twitter fangen - in Echtzeit. Fraglich, ob der tausendfach bemühte "Zweck" und die Mittel zum Erfolg führen. Ein Interview mit Edward Snoden Ende Mai 2014 (Youtube Link) stimmt nachdenklich.
Google hat seine Links zu den Datenschutzerklärungen für Google Analytics und Google+ geändert. Zeit, die eigene Datenschutzerklärung anzupassen, um keine Risiken einzugehen. Hier finden Sie die aktuellen Links
Datenpanne bei Facebook: Nach Up- und Download des eigenen Adressbuchs waren fehlende Angaben von Kontakten wie Email-Adresse und Telefonnummer akurat ergänzt. Das Unternehmen spricht von einem ärgerlichen und peinlichen Versehen. Bleibt die Frage, ob damit die Zusammenführung der Daten oder die anschließende Downloadmöglichkeit gemeint war, die auf das Feature aufmerksam gemacht hat. Ein Schelm, wer dabei an Böses oder gar Profiling denkt.
"Datenschutz und Soziale Netzwerke - Partner oder Kontrahenten?" lautet der Titel des Vortrags von a.s.k. Datenschutz auf dem 9. Sicherheitstag NRW am 16.05.2013 in Oberhausen unter der Schirmherrschaft des Innen- und Kommunalministers von Nordrhein-Westfalen. Weitere interessante Themen stehen auf der Agenda.
"Burger King wurde an McDonalds verkauft, da der Whopper floppte" - so prangte es gestern einige Stunden zusammen mit dem Markenzeichen von McDonalds auf dem Titel des offiziellen Twitter Accounts von Burger King. Dann war der Spuk vorbei und die Seite vom Netz. Innerhalb von Minuten verbreitete sich die Nachricht über Twitter.
Abmahnung für Betreiber einer gewerblichen Fan Page auf Facebook. Grund: ein urheberrechtlich geschütztes Bild gelang durch das Nutzen der Teilen-Funktion auf die Pinnwand. Nächste Abmahnwelle droht zu den bereits bestehenden Risiken für Unternehmen und Unternehmer in sozialen Netzwerken.
Nürnberg 09/2013: Das Seminar erleichtert den Einstieg und den Start für Unternehmer und Unternehmen. Sie erfahren, wieso Social Media nicht „nebenbei“ funktionieren kann und wie Sie sich vor Abmahnungen und Bußgeldern schützen. Mittels dieses Seminars erhalten Sie das notwendige Rüstzeug zum organisierten und strategischen Einstieg in Social Media. Gleichzeitig mindern Sie das Bußgeld– und Abmahnrisiko für Ihr Unternehmen erheblich.
Nürnberg 25.09.2013: Nach Besuch dieser Veranstaltung sind Sie in der Lage für Ihren Bereich oder Ihr Unternehmen eine Vielzahl an Risiken eigenständig zu erkennen und zu bearbeiten. Der neue Themenbereich „Social Media & Web 2.0“ führt nicht nur auf, warum dieser Weg der Kommunikation heute unverzichtbar ist, sondern hilft bei der Auswahl der richtigen Werkzeuge, unterstützt bei der Umsetzung und warnt vor den Gefahren (Shitstorm, Abmahnungen etc.) Mittels dieses Seminars erhalten Sie das notwendige Rüstzeug zum Einstieg in das Thema und um die gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutz-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen umzusetzen und sicherzustellen. Gleichzeitig mindern Sie das Bußgeld– und Abmahnrisiko für Ihr Unternehmen erheblich.
Solingen 06/2013: Das Seminar erleichtert den Einstieg und den Start für Unternehmer und Unternehmen. Sie erfahren, wieso Social Media nicht „nebenbei“ funktionieren kann und wie Sie sich vor Abmahnungen und Bußgeldern schützen. Mittels dieses Seminars erhalten Sie das notwendige Rüstzeug zum organisierten und strategischen Einstieg in Social Media. Gleichzeitig mindern Sie das Bußgeld– und Abmahnrisiko für Ihr Unternehmen erheblich.
Über a.s.k. Datenschutz e.K.
- Gegründet 2007
- Sitz Nürnberger Land
- Büros in Berlin, Hamburg und München
- Erfahren Sie mehr (Link)
Newsletter
Nächste Termine
- Keine Termine
Unsere Leistungen für Sie
- Externe Datenschutzbeauftragte Unternehmen
- Externe Datenschutzbeauftragte Kommunen
- Externe Informationssicherheitsbeauftragte
- Beratung Datenschutz
- Beratung Informationssicherheit
- Unterstützung interner Datenschutzbeauftragter
- Einführung Datenschutz-Managementsysteme
- Einführung ISMS BSI IT-Grundschutz
- Einführung ISMS ISIS12
- Einführung ISK Arbeitshilfe
- Schulungen, Webinare, eLearning
Häufige Fragen
Partner / Kooperationen
Anwaltskanzlei Diercks, Hamburg
Spirit Legal Rechtsanwälte, Leipzig
RA Stephan Hansen-Oest, Flensburg
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), München
Gesellschaft für kommunalen Datenschutz (GKDS), München
Whistle Safe e.K., Berlin — Whistleblowing-Lösungen für Unternehmen und Kommunen
Datenschutz Schmidt (Datenschutz Assistent), Lauf a.d. Pegnitz