Das Dickicht der Sicherheits- und Privatsphäreneinstellungen bei Facebook wird immer dichter. Hier noch den genauen Überblick zu behalten, ist keine leichte Sache. Abhilfe schafft nun ein kleines sog. Bookmarklet. Einmal auf die Lesezeichenliste in Ihrem Browser gezogen, loggen Sie sich nur noch in Ihren Facebook Account ein und klicken dann auf das neue Lesezeichen.
Eine aktuelle Studie von Cisco zeigt, dass 44 Prozent der befragten deutschen Unternehmen ihren Mitarbeitern die Nutzung sozialer Netzwerke untersagen. 35% verbieten ebenfalls das Lesen von Blogs. In der gleichen Studie fand man jedoch ebenfalls heraus, dass sich ca. 40% der Mitarbeiter nicht an diese Unternehmensverbote halten und mindestens ein Mal wöchentlich, um sich mit Kollegen oder Kunden auszutauschen
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat einen Leitfaden für den Umgang mit Social Media in Unternehmen veröffentlicht. Der 10-Punkte-Katalog umfasst Handlungsempfehlungen für Unternehmen und beschäftigte Mitarbeiter als Grundlage für individuelle Unternehmensrichtlinien.
Erstmalig haben sich Prüfer von Stiftung Warentest als Hacker betätigt - mit (teilweiser) Erlaubnis der Betreiber der 10 zu prüfenden sozialen Netzwerke. In der April Ausgabe wird zu lesen sein, daß gerade die Bereiche Datensicherheit und Datenweitergabe noch über erhebliche Verbesserungspotentiale verfügen.
Über a.s.k. Datenschutz e.K.
- Gegründet 2007
- Sitz Nürnberger Land
- Büros in Berlin, Hamburg und München
- Erfahren Sie mehr (Link)
Newsletter
Meistgelesen
Checkliste TOM Auftragsverarbeitung nach Art. 28 + 32 DSGVO — technische und organisatorische Maßnahmen 20.7k Aufrufe
Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten im Zuge der Corona-Pandemie – ein kostenloses Muster 17.7k Aufrufe
Tipp: Microsoft Analytics “MyAnalytics” in Office 365 deaktivieren 15.3k Aufrufe
Rechnung per Email versenden und der Datenschutz 14.3k Aufrufe
Checkliste Prüfung Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOM) aktualisiert 10.2k Aufrufe
Nächste Termine
- Webinar: “Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes DSGVO” am 8. April 2025 09:00
- Webinar: KI clever nutzen – Datenschutz- und Sicherheitsrisiken vermeiden am 30. April 2025 09:00
- Webinar: Einführung in die Grundlagen der Informationssicherheit (Mitarbeitende) am 13. Mai 2025 09:00
- Webinar: Email-Sicherheit (Spam, Phishing, Schadcode) am 15. Mai 2025 09:30
- Webinar: “Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes DSGVO” am 5. Juni 2025 09:00
- Webinar: KI clever nutzen – Datenschutz- und Sicherheitsrisiken vermeiden am 24. Juni 2025 09:00
- Webinar: Einführung in die Grundlagen der Informationssicherheit (Mitarbeitende) am 15. Juli 2025 09:00
- Webinar: Einführung in die Grundlagen der Informationssicherheit (Mitarbeitende) am 17. September 2025 09:00
Unsere Leistungen für Sie
- Externe Datenschutzbeauftragte Unternehmen
- Externe Datenschutzbeauftragte Kommunen
- Externe Informationssicherheitsbeauftragte
- Beratung Datenschutz
- Beratung Informationssicherheit
- Unterstützung interner Datenschutzbeauftragter
- Einführung Datenschutz-Managementsysteme
- Einführung ISMS BSI IT-Grundschutz
- Einführung ISK Arbeitshilfe
- Schulungen, Webinare, eLearning
Häufige Fragen
Partner / Kooperationen
Anwaltskanzlei Diercks, Hamburg
Spirit Legal Rechtsanwälte, Leipzig
RA Stephan Hansen-Oest, Flensburg
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), München
Gesellschaft für kommunalen Datenschutz (GKDS), München
Datenschutz Schmidt (Datenschutz Assistent), Lauf a.d. Pegnitz