Heu­te beginnt die zwei­tä­gi­ge Daten­schutz Kon­fe­renz 2015 in Starn­berg. Inter­es­san­te The­men und Refe­ren­ten. Ledig­lich der Start frag­wür­dig- staat­li­cher […]
Out­sour­cing ist ein pro­ba­tes Mit­tel zur Kos­ten­kon­trol­le, aber auch um bewähr­tes Know How von extern in die Orga­ni­sa­ti­on […]
State of Privacy Report 2015: Wenig Vertrauen in Sachen Datenschutz in Unternehmen und Behörden. Datensicherheit Kauffaktor vor Qualität und Service. Zeit zum Handeln.
Schritt-für-Schritt Anleitung, wie man seinen Facebook Account / sein Facebook Profil mit wenigen Klicks löschen kann.
Es hat nicht lange gedauert und schon schallte es aus den bekannten politischen Lagern "Die Vorratsdatenspeicherung muss her". Ohne diese seien die abscheulichen Anschläge in Paris zukünftig nicht zu verhindern, die Sicherheit der Republik gar in Gefahr. Zum Glück bewahren einige Augenmaß.
Durch gezielte Filterung und Analyse der Nutzungsdaten über Uhrzeit, Wochentage, Start, Ziel und Radius hat der Fahrdienst mögliche One Night Stands seiner Nutzer identifiziert. Dies geht aus einem mittlerweile gelöschten Blogbeitrag auf der Unternehmenswebseite hervor.
Der thüringische Landesdatenschutzbeauftragte hält öffentliche Geburtstagslisten in Unternehmen ohne gültige Einwilligung für nicht rechtskonform. Dies äußert er in seinem Jahresbericht (Zeitraum 12/11-12/13) für den nicht-öffentlichen Bereich (also Unternehmen und Vereine) auf Seite 81.
Warum ist Datenschutz für Unternehmen und Behörden wichtig? Haben Sie sich auch schon diese Frage gestellt? Sascha Kuhrau, Inhaber des bundesweit tätigen Beratungsunternehmens a.s.k. Datenschutz gibt Antworten.
Unterwegs zum heutigen AKDB Kommunalforum in München mit fast 700 Teilnehmern lese ich einen Kommentar zur geplanten PKW Maut. Darin heißt es sinngemäß, bornierte Datenschützer würden diese Pläne als unvereinbar mit dem Datenschutz Recht halten. Diesem Eindruck des Kommentators kann ich mich nicht anschließen. Niemand, der sich mit der Materie Datenschutz und seinen Grundlagen ernsthaft auseinandersetzt, wird die geplante PKW Abgabe per se als nicht datenschutzkonform einstufen oder diese datenschutzrechtlich als undurchführbar deklarieren. Grenzen müssen sein, Diskussionen - zumindest konstruktiver Art - ebenfalls. Wenig hilfreich ist es jedoch, einen ganzen Berufsstand zu verallgemeinern und ihm panische Ablehnungshaltung zu unterstellen. Skepsis und Hinterfragen sollte stets möglich sein, ohne pauschale (Vor-) Verurteilungen. Im Gegenzug könnte man dem Kommentator und allen weiteren Befürwortern der PKW Maut unterstellen, obrigkeitshörige Ja Sager zu sein. Schlechter Stil im Rahmen der notwendigen Diskussion über und Beschäftigung mit dem Thema.
Passwort-Safes machen das Leben im Umgang mit zahlreichen und komplexen Passwörtern leichter. Selbst Cloud Synchronisation für mobile Endgeräte ist kein Hexenwerk. Aber Finger weg von Online Passwort Diensten
Über a.s.k. Daten­schutz e.K.
Mit­glied­schaf­ten