Content Management Systeme (CMS) sind weit verbreitet. Einfache Installation und hoher Bedienkomfort unterstützen die Verbreitung. Doch nicht jeder Betreiber weiß um die Sicherheitsrisiken, die aus einem solchen CMS entstehen. Und das sogar Ungemach aus dem Bundesdatenschutzgesetz droht, hat man erst recht nicht auf dem Schirm. In einem Beitrag auf der a.s.k. Beratungsseite haben wir weitere Informationen für Sie zusammengestellt.
HPI der Universität Potsdam stellt neuen Sicherheitscheck online. Millionen Datensätze an Emails mit Passwörtern und weiteren Informationen prüfbar. Test ist nicht identisch mit dem Tool des BSI
a.s.k. Datenschutz wird am 10.07.2013 in der Kunigundenschule in Lauf und am 19.07.2013 am Fridericianum Gymnasium in Erlangen mit mehreren Schulklassen das brisante Thema Soziale Netzwerke - Chancen, Risiken und Gefahren beleuchten. In 90-minütigen Vorträgen und Gesprächen, Diskussionen, kurzen Filmsequenzen und Erfahrungsaustauschen versuchen wir mit viel Praxisnähe und Erfahrung im Dialog mit den Kindern einige „AHA-Effekte“ zu erzielen.
Hetzner Server gehackt. Passwort-Hashes und Zahlungsdaten wie Bankverbindungen von Kunden betroffen. Das BKA soll nach eigenen Angaben bereits eingeschaltet sein.
Schadsoftware bedroht Websurfer alleine durch den Besuch von Webseiten mit infizierten Werbebannern. Einfallstore sind dabei ungepatchte Versionen von Adobe Reader / Flash und des MS Internet Explorers. Das BSI rät zu zeitnahen Updates.
BITKOM hat die aktuelle Hitliste der Gefahren aus dem Internet veröffentlicht. Der frühere Platzhirsch Email wurde verdrängt. Platz 1 sind Drive by Downloads gefolgt von Viren und Trojanern sowie direkten Attacken auf Datenbanken und Webseiten.