Sind Ihre Mitarbeiter ausreichend für die Gefahren aus Spam und Phishing Emails sensibilisiert? Mit über 34% sind Email und Instant Messaging nach wie vor das größte Einfallstor.
Community Health Systems, amerikanischer Betreiber von 206 Krankenhäusern in 29 Bundesstaaten, wurde Opfer einer Hacker-Attacke. 4,5 Millionen US Patienten betroffen. Der Ursprung wird in China vermutet.
Pragmatischer Datenschutz im Unternehmensalltag - Veranstaltung am 11.11.2014 16:00 Uhr TAW Weiterbildungszentrum Altdorf. Referenten des Baye­ri­schen Lan­des­amts für Datenschutzaufsicht, von a.s.k. Datenschutz, der infosi GmbH & Co. KG sowie des Baye­ri­schen IT-Sicherheitscluster e.V. geben pra­xis­be­zo­gene Tipps und Lösungs­an­sätze für Datenschutz in Ihren Unter­neh­mens­all­tag
64.000 Euro Bußgeld gegen deutsche Autowaschkette wegen nicht rechtskonformer Videoüberwachung und nicht bestelltem Datenschutzbeauftragten. Mehr Informationen und wie Sie sich vor einem solchen Risiko schützen in unserem Blogbeitrag.
Die Mitarbeiterin eines bayerischen Unternehmens versendet eine Kundeninformation über einen offenen Email-Verteiler im An/To-Feld. Das BayLDA verhängte aufgrund dieser Datenpanne ein Bußgeld gegen sie. Sensibilisierung ist Pflicht, denn das nächste Bußgeld wurde von der Behörde bereits angekündigt.
Paypal Phishing Email in guter Aufmachung unterwegs. Fordert zum Login und zur Bestätigung der Bankverbindung im Rahmen der SEPA Lastschrift auf. Wir empfehlen: Finger weg. Und zusätzliche Sicherheitsfeatures im Paypal Profil aktivieren.
Viel Zeit und Mühe wird in das Abschirmen und Absichern von IT Netzwerken gegen Angriffe von außen investiert. Dabei übersieht man schnell die Gefahren, die Unternehmensdaten von innen drohen können. Unabhängig ob Fahrlässigkeit oder Absicht, so sollten Sie als Unternehmer und Unternehmen diese Bedrohung nicht aus dem Blick verlieren.
Content Management Systeme (CMS) sind weit verbreitet. Einfache Installation und hoher Bedienkomfort unterstützen die Verbreitung. Doch nicht jeder Betreiber weiß um die Sicherheitsrisiken, die aus einem solchen CMS entstehen. Und das sogar Ungemach aus dem Bundesdatenschutzgesetz droht, hat man erst recht nicht auf dem Schirm. In einem Beitrag auf der a.s.k. Beratungsseite haben wir weitere Informationen für Sie zusammengestellt.
Aktuelle DsiN Studie 2014 zeigt gefährlichen Trend: mittelständische Unternehmen unterschätzen aktuelle Sicherheitsrisiken und die Bedeutung von Datenschutz. Es feh­len Sicher­heits­kon­zepte, Mit­ar­bei­ter sind unzu­rei­chend sen­si­bi­li­siert. Gleich­zei­tig stei­gen der Ein­satz mobi­ler Geräte wie Smart­pho­nes und die Cloud-Nutzung.
BND und deutsche Politik möchten nicht zurückstehen und zukünftig Terroristen auf Facebook und Twitter fangen - in Echtzeit. Fraglich, ob der tausendfach bemühte "Zweck" und die Mittel zum Erfolg führen. Ein Interview mit Edward Snoden Ende Mai 2014 (Youtube Link) stimmt nachdenklich.
Über a.s.k. Daten­schutz e.K.
Mit­glied­schaf­ten