Schritt-für-Schritt Anleitung, wie man seinen Facebook Account / sein Facebook Profil mit wenigen Klicks löschen kann.
BND und deutsche Politik möchten nicht zurückstehen und zukünftig Terroristen auf Facebook und Twitter fangen - in Echtzeit. Fraglich, ob der tausendfach bemühte "Zweck" und die Mittel zum Erfolg führen. Ein Interview mit Edward Snoden Ende Mai 2014 (Youtube Link) stimmt nachdenklich.
Google hat seine Links zu den Datenschutzerklärungen für Google Analytics und Google+ geändert. Zeit, die eigene Datenschutzerklärung anzupassen, um keine Risiken einzugehen. Hier finden Sie die aktuellen Links
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI), Edgar Wagner, wird am 20. November 2013 seine neue Jugend-Homepage "www.youngdata.de" vorstellen. Es ist bundesweit die erste und bislang einzige Datenschutz-Homepage, die sich speziell an Jugendliche richtet.
Datenpanne bei Facebook: Nach Up- und Download des eigenen Adressbuchs waren fehlende Angaben von Kontakten wie Email-Adresse und Telefonnummer akurat ergänzt. Das Unternehmen spricht von einem ärgerlichen und peinlichen Versehen. Bleibt die Frage, ob damit die Zusammenführung der Daten oder die anschließende Downloadmöglichkeit gemeint war, die auf das Feature aufmerksam gemacht hat. Ein Schelm, wer dabei an Böses oder gar Profiling denkt.
"Datenschutz und Soziale Netzwerke - Partner oder Kontrahenten?" lautet der Titel des Vortrags von a.s.k. Datenschutz auf dem 9. Sicherheitstag NRW am 16.05.2013 in Oberhausen unter der Schirmherrschaft des Innen- und Kommunalministers von Nordrhein-Westfalen. Weitere interessante Themen stehen auf der Agenda.
"Burger King wurde an McDonalds verkauft, da der Whopper floppte" - so prangte es gestern einige Stunden zusammen mit dem Markenzeichen von McDonalds auf dem Titel des offiziellen Twitter Accounts von Burger King. Dann war der Spuk vorbei und die Seite vom Netz. Innerhalb von Minuten verbreitete sich die Nachricht über Twitter.
Das Verwaltungsgericht Schleswig hat entschieden: die Klarnamenpflicht für Facebook-Nutzer aus Deutschland bleibt (vorerst) bestehen! Das Unabhängige Landesdatenschutzzentrum Schleswig-Holstein (ULD) hatte gegen diese Verpflichtung geklagt.
Der Kurznachrichtendienst Twitter vermeldet einen Angriff. 250000 Nutzerkonten, deren Nutzernamen und Kennwörter sind betroffen. Twitter hat die betroffenen Accounts gesperrt, die Nutzer informiert und zur Passwortänderung aufgefordert.
Abmahnung für Betreiber einer gewerblichen Fan Page auf Facebook. Grund: ein urheberrechtlich geschütztes Bild gelang durch das Nutzen der Teilen-Funktion auf die Pinnwand. Nächste Abmahnwelle droht zu den bereits bestehenden Risiken für Unternehmen und Unternehmer in sozialen Netzwerken.
Über a.s.k. Datenschutz e.K.
- Gegründet 2007
- Sitz Nürnberger Land
- Büros in Berlin, Hamburg und München
- Erfahren Sie mehr (Link)
Newsletter
Nächste Termine
- Webinar: Email-Sicherheit (Spam, Phishing, Schadcode) am 14. April 2023 09:30
- Webinar: “Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes DSGVO” am 4. Mai 2023 09:00
- Webinar: Email-Sicherheit (Spam, Phishing, Schadcode) am 2. Juni 2023 09:30
- Webinar: “Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes DSGVO” am 6. Juni 2023 09:00
- Webinar: “Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes DSGVO” am 4. Juli 2023 09:00
Meistgelesen
-
Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten im Zuge der Corona-Pandemie – ein kostenloses Muster 17.1k Aufrufe | veröffentlicht am Mai 11, 2020
-
Tipp: Microsoft Analytics “MyAnalytics” in Office 365 deaktivieren 13.8k Aufrufe | veröffentlicht am März 10, 2020
-
Checkliste TOM Auftragsverarbeitung nach Art. 28 + 32 DSGVO — technische und organisatorische Maßnahmen 13k Aufrufe | veröffentlicht am Juni 17, 2019
-
Rechnung per Email versenden und der Datenschutz 8.1k Aufrufe | veröffentlicht am Februar 9, 2019
-
Was ist Datenschutz? 7.3k Aufrufe | veröffentlicht am April 6, 2020
-
Checkliste Prüfung Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOM) aktualisiert 6.5k Aufrufe | veröffentlicht am März 19, 2020
-
PC Arbeitsplatz beim Verlassen absichern: Bildschirmschoner mit Kennwort per Mausklick oder Tastatur aktivieren 5.3k Aufrufe | veröffentlicht am November 27, 2012
-
Auftragsverarbeitung — Definition, Beispiele, Massnahmen, Risiken (Update) — früher Auftragsdatenverarbeitung 5.3k Aufrufe | veröffentlicht am März 16, 2020
-
Datenschutz am Arbeitsplatz: Clean Desk Prinzip / Clean Desk Policy 2.4k Aufrufe | veröffentlicht am Oktober 27, 2011
-
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) sinnvoll und praktisch erstellen und einsetzen 1.5k Aufrufe | veröffentlicht am Juni 17, 2019
Unsere Leistungen für Sie
- Externe Datenschutzbeauftragte Unternehmen
- Externe Datenschutzbeauftragte Kommunen
- Externe Informationssicherheitsbeauftragte
- Beratung Datenschutz
- Beratung Informationssicherheit
- Unterstützung interner Datenschutzbeauftragter
- Einführung Datenschutz-Managementsysteme
- Einführung ISMS BSI IT-Grundschutz
- Einführung ISMS ISIS12
- Einführung ISK Arbeitshilfe
- Schulungen, Webinare, eLearning
Häufige Fragen
Partner / Kooperationen
Anwaltskanzlei Diercks, Hamburg
Spirit Legal Rechtsanwälte, Leipzig
RA Stephan Hansen-Oest, Flensburg
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), München
Gesellschaft für kommunalen Datenschutz (GKDS), München
Whistle Safe e.K., Berlin — Whistleblowing-Lösungen für Unternehmen und Kommunen
Datenschutz Schmidt (Datenschutz Assistent), Lauf a.d. Pegnitz