Jeder kennt es, nicht jeder mag es - das marktbeherrschende Betriebssystem Windows von Microsoft. Aufgrund seiner Verbreitung und seiner Architektur weist es zahlreiche Schwachstellen auf. Somit ist es ein beliebtes Ziel von Angriffen. Um so mehr sind Administratoren gefordert, Einzel– oder Gruppen-PCs mittels lokaler oder Domain-Richtlinie weitestgehend „abzudichten“. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat hierzu einige Empfehlungen herausgegeben.
Ab sofort können Verbraucher sich nun auch online auf die sog. Robinson-Liste zum Schutz vor adressierter Werbung eintragen. Bisher war dies lediglich schriftlich oder per Telefon möglich. Seriöse Unternehmen nutzen die Robinson-Liste zum Abgleich, um niemanden anzuschreiben, der keine adressierte Werbung erhalten möchte. Eine gute Sache, ein Besuch der Webseite www.ichhabediewahl.de lohnt auf jeden Fall.
Datenbank mit Angaben zu Namen, Anschrift und Gehalt von 120000 Mitarbeiter der Deutschen Telekom im internen Netz seit 2002 frei einsehbar. Ein Mißbrauch soll nicht stattgefunden haben. Wirtschaftsprüfer und Anwalt untersuchen den Vorfall.
Apothenrechenzentrum verkauft unzureichend verschlüsselte Rezeptdaten an Marktforschungsunternehmen. Der Leiter des ULD, Thilo Weichert, spricht von einem der größten Datenskandale der Nachkriegszeit in Deutschland.
Datenpanne in Ostfildern - Notariat entsorgt Dokumente im öffentlichen Altpapierbehälter. Schuld sind mal wieder die anderen.
Heute sind wir mit unserer Initiative "Datenschutz geht zur Schule" am Fridericanum Gymnasium in Erlangen. Letztes Jahr durften wir hier sehr neugierige Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen für das Thema Internet und Soziale Netzwerke begeistern und sensibilisieren.
a.s.k. Datenschutz wird am 10.07.2013 in der Kunigundenschule in Lauf und am 19.07.2013 am Fridericianum Gymnasium in Erlangen mit mehreren Schulklassen das brisante Thema Soziale Netzwerke - Chancen, Risiken und Gefahren beleuchten. In 90-minütigen Vorträgen und Gesprächen, Diskussionen, kurzen Filmsequenzen und Erfahrungsaustauschen versuchen wir mit viel Praxisnähe und Erfahrung im Dialog mit den Kindern einige „AHA-Effekte“ zu erzielen.
Besuchen Sie einen der für Sie kostenfreien Infoabende im Rahmen der Hahn IT Campusinitiative und informieren Sie sich in nur zwei Stunden über das Thema Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen in Schwaig zusammen mit a.s.k. Datenschutz Sascha Kuhrau. Termine 27.06.2013, 04.07.2013 und 11.07.2013 in Schwaig bei Nürnberg
Datenpanne bei Facebook: Nach Up- und Download des eigenen Adressbuchs waren fehlende Angaben von Kontakten wie Email-Adresse und Telefonnummer akurat ergänzt. Das Unternehmen spricht von einem ärgerlichen und peinlichen Versehen. Bleibt die Frage, ob damit die Zusammenführung der Daten oder die anschließende Downloadmöglichkeit gemeint war, die auf das Feature aufmerksam gemacht hat. Ein Schelm, wer dabei an Böses oder gar Profiling denkt.
Wollten Sie schon immer mal so richtig gegen geltendes Recht verstoßen? Ohne Konsequenzen befürchten zu müssen? Daten aus dubiosen Quellen für noch dubiosere Zwecke einsetzen? Dann sind Sie bei dem Online Game Data Dealer genau richtig!!
Über a.s.k. Daten­schutz e.K.
Mit­glied­schaf­ten