Datenbank mit Angaben zu Namen, Anschrift und Gehalt von 120000 Mitarbeiter der Deutschen Telekom im internen Netz seit 2002 frei einsehbar. Ein Mißbrauch soll nicht stattgefunden haben. Wirtschaftsprüfer und Anwalt untersuchen den Vorfall.
Apothenrechenzentrum verkauft unzureichend verschlüsselte Rezeptdaten an Marktforschungsunternehmen. Der Leiter des ULD, Thilo Weichert, spricht von einem der größten Datenskandale der Nachkriegszeit in Deutschland.
Besuchen Sie einen der für Sie kostenfreien Infoabende im Rahmen der Hahn IT Campusinitiative und informieren Sie sich in nur zwei Stunden über das Thema Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen in Schwaig zusammen mit a.s.k. Datenschutz Sascha Kuhrau. Termine 27.06.2013, 04.07.2013 und 11.07.2013 in Schwaig bei Nürnberg
Datenpanne bei Facebook: Nach Up- und Download des eigenen Adressbuchs waren fehlende Angaben von Kontakten wie Email-Adresse und Telefonnummer akurat ergänzt. Das Unternehmen spricht von einem ärgerlichen und peinlichen Versehen. Bleibt die Frage, ob damit die Zusammenführung der Daten oder die anschließende Downloadmöglichkeit gemeint war, die auf das Feature aufmerksam gemacht hat. Ein Schelm, wer dabei an Böses oder gar Profiling denkt.
Wollten Sie schon immer mal so richtig gegen geltendes Recht verstoßen? Ohne Konsequenzen befürchten zu müssen? Daten aus dubiosen Quellen für noch dubiosere Zwecke einsetzen? Dann sind Sie bei dem Online Game Data Dealer genau richtig!!
NSA und FBI zapfen seit Jahren systematisch Server von Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, AOL, Skype, YouTube und Apple sowie von Telekommunikationsanbietern wie Verisign direkt an.
Hetzner Server gehackt. Passwort-Hashes und Zahlungsdaten wie Bankverbindungen von Kunden betroffen. Das BKA soll nach eigenen Angaben bereits eingeschaltet sein.
Im Rahmen der diesjährigen Verbandstagung des Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V im April 2013 sprachen sich hochrangige Vertreter aus Politik und Expertenkreisen für eine zügige Verabschiedung der geplanten EU-Datenschutzverordnung auf hohem Niveau aus.
"Datenschutz und Soziale Netzwerke - Partner oder Kontrahenten?" lautet der Titel des Vortrags von a.s.k. Datenschutz auf dem 9. Sicherheitstag NRW am 16.05.2013 in Oberhausen unter der Schirmherrschaft des Innen- und Kommunalministers von Nordrhein-Westfalen. Weitere interessante Themen stehen auf der Agenda.
Schadsoftware bedroht Websurfer alleine durch den Besuch von Webseiten mit infizierten Werbebannern. Einfallstore sind dabei ungepatchte Versionen von Adobe Reader / Flash und des MS Internet Explorers. Das BSI rät zu zeitnahen Updates.
Über a.s.k. Daten­schutz e.K.
Mit­glied­schaf­ten