Jeder kennt es, nicht jeder mag es - das marktbeherrschende Betriebssystem Windows von Microsoft. Aufgrund seiner Verbreitung und seiner Architektur weist es zahlreiche Schwachstellen auf. Somit ist es ein beliebtes Ziel von Angriffen. Um so mehr sind Administratoren gefordert, Einzel– oder Gruppen-PCs mittels lokaler oder Domain-Richtlinie weitestgehend „abzudichten“. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat hierzu einige Empfehlungen herausgegeben.
Datenbank mit Angaben zu Namen, Anschrift und Gehalt von 120000 Mitarbeiter der Deutschen Telekom im internen Netz seit 2002 frei einsehbar. Ein Mißbrauch soll nicht stattgefunden haben. Wirtschaftsprüfer und Anwalt untersuchen den Vorfall.
Apothenrechenzentrum verkauft unzureichend verschlüsselte Rezeptdaten an Marktforschungsunternehmen. Der Leiter des ULD, Thilo Weichert, spricht von einem der größten Datenskandale der Nachkriegszeit in Deutschland.
Besuchen Sie einen der für Sie kostenfreien Infoabende im Rahmen der Hahn IT Campusinitiative und informieren Sie sich in nur zwei Stunden über das Thema Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen in Schwaig zusammen mit a.s.k. Datenschutz Sascha Kuhrau. Termine 27.06.2013, 04.07.2013 und 11.07.2013 in Schwaig bei Nürnberg
NSA und FBI zapfen seit Jahren systematisch Server von Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, AOL, Skype, YouTube und Apple sowie von Telekommunikationsanbietern wie Verisign direkt an.
Hetzner Server gehackt. Passwort-Hashes und Zahlungsdaten wie Bankverbindungen von Kunden betroffen. Das BKA soll nach eigenen Angaben bereits eingeschaltet sein.
Eine DELL Studie belegt: ein großer Bereich an IT Abteilungen kann oder will mit BYOD nicht umgehen. Die daraus entstehenden Sicherheitslücken sind nicht zu unterschätzen. Fragen Sie Ihren Datenschutzbeauftragten.
Die britische Datenschutzbehörde verhängt 300.000 Euro Bußgeld gegen Sony wegen der erfolgreichen Hackerangriffe auf das Playstation Network. Sony zeigt sich uneinsichtig und sieht sich als Opfer. Dabei blendet es die eigenen Versäumnisse aus, ein ausreichend hohes Schutzniveau sicherzustellen, z.B. durch starke Passwörter und stetes Aktualisieren der Systeme mit Sicherheitspatches.
Abmahnung für Betreiber einer gewerblichen Fan Page auf Facebook. Grund: ein urheberrechtlich geschütztes Bild gelang durch das Nutzen der Teilen-Funktion auf die Pinnwand. Nächste Abmahnwelle droht zu den bereits bestehenden Risiken für Unternehmen und Unternehmer in sozialen Netzwerken.
2009 hat das amerikanische Satire Magazin The Onion einen Videoclip produziert, aufgemacht wie einen offiziellen Nachrichtenbeitrag im US Fernsehen. Darin wird berichtet, das nun nicht mehr nur Unternehmen selbst Outsourcing betreiben, sondern auch Mitarbeiter selbst. Um Arbeitszeit zu sparen und mehr Zeitressourcen z.B. zum Kaffee trinken, Ebay-Auktionen verfolgen oder einfach nur relaxen, heuern amerikanische Mitarbeiter (im Video noch Fakes) preiswerte externe Hilfskräfte an. Diese erledigen dann die Aufgaben des Angestellten, der seine freie Zeit nun deutlich sinnvoller nutzen kann. Was 2009 als Satire begann, wurde mit einer Meldung am gestrigen Tage Realität
Über a.s.k. Daten­schutz e.K.
Mit­glied­schaf­ten