Besuchen Sie einen der für Sie kostenfreien Infoabende im Rahmen der Hahn IT Campusinitiative und informieren Sie sich in nur zwei Stunden über das Thema Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen in Schwaig zusammen mit a.s.k. Datenschutz Sascha Kuhrau. Termine 27.06.2013, 04.07.2013 und 11.07.2013 in Schwaig bei Nürnberg
Das auf den nun bekannt gewordenen Unterlagen und Präsentationen der NSA zu PRISM genutzte Logo basiert auf dem Foto des Autors und Fotografen Adam Hart-Davis. Dieser hat sein Werk zwar zur freien Verfügung gestellt, jedoch unter der Auflage der Verlinkung und / oder namentlichen Nennung. Beides hat die NSA bisher nach seinen Angaben und seiner Einschätzung nach versäumt. Es wird wohl auch niemand intern bei NSA daran gedacht haben, die Unterlagen könnten jemals publik werden. Falsch gedacht, wie wir seit einigen Tagen wissen.
Hetzner Server gehackt. Passwort-Hashes und Zahlungsdaten wie Bankverbindungen von Kunden betroffen. Das BKA soll nach eigenen Angaben bereits eingeschaltet sein.
Im Rahmen der diesjährigen Verbandstagung des Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V im April 2013 sprachen sich hochrangige Vertreter aus Politik und Expertenkreisen für eine zügige Verabschiedung der geplanten EU-Datenschutzverordnung auf hohem Niveau aus.
"Einführung in das Wettbewerbsrecht und Werberecht für Datenschutzbeauftragte" war das Thema der diesjähringen Fortbildung zum Erhalt der Fachkunde. Eine kurzweilige und sehr aufschlußreiche Veranstaltung am 24.04.2013 in Berlin, organisiert von unserem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. Als Referent überzeugte Dr. Jens Schulze zur Wiesche von der Düsseldorfer Kanzlei JUCONOMY.
Schadsoftware bedroht Websurfer alleine durch den Besuch von Webseiten mit infizierten Werbebannern. Einfallstore sind dabei ungepatchte Versionen von Adobe Reader / Flash und des MS Internet Explorers. Das BSI rät zu zeitnahen Updates.
Eine DELL Studie belegt: ein großer Bereich an IT Abteilungen kann oder will mit BYOD nicht umgehen. Die daraus entstehenden Sicherheitslücken sind nicht zu unterschätzen. Fragen Sie Ihren Datenschutzbeauftragten.
Der Clippingdienst Evernote wurde gehackt. Über 50 Millionen Nutzer sind betroffen. Accountdaten und Passwörter wurden abgegriffen. Laut Evernote bestünde keine Gefahr, dennoch wurden alle Passwörter zurückgesetzt. Die Informationspolitik ist eher mau.